• Lodur
FWLogojpg2FWLogojpg2
  • Einsätze
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
  • Organisation
    • Zuständigkeitsmatrix
    • Einsatzgebiet
    • Depot
    • Fahrzeuge
    • Dienstleistungen
    • Dokumente
  • Mach mit
    • Firefighters-gesucht
    • Jugendfeuerwehr
  • Galerie
FWLogojpg2
Close
  • Einsätze
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
  • Organisation
    • Zuständigkeitsmatrix
    • Einsatzgebiet
    • Depot
    • Fahrzeuge
    • Dienstleistungen
    • Dokumente
  • Mach mit
    • Firefighters-gesucht
    • Jugendfeuerwehr
  • Galerie
Login
Forgot password?

Slide

Feuerwehr Andelfingen & Umgebung

fwandelfingen

Feuerwehr Andelfingen & Umgebung

Einsatz für die Feuerwehr Andelfingen & Umgebung: Einsatz für die Feuerwehr Andelfingen & Umgebung:

Am 29.07.2025 nach 15 Uhr löste die Brandmeldeanlage eines Industriebetriebs Alarm aus. Arbeiter vor Ort stellten in einem Technikraum sowohl einen Brand als auch eine starke Rauchentwicklung fest. Umgehend wurde die Einsatzleitzentrale informiert und die Meldung eines bestätigten Brandes ging ein. Daraufhin wurde das Aufgebot der Stützpunktfeuerwehr Weinland erhöht.

Die Feuerwehr rückte von zwei Seiten unter Atemschutz vor und konnte den Brandherd rasch lokalisieren. Durch den schnellen Einsatz gelang es, das Feuer schnell zu bekämpfen und eine weitere Ausbreitung zu verhindern. Um die Rauchgase effektiv abzuleiten, wurde von der Autodrehleiter eine Abluftöffnung geschaffen.

Zur weiteren Unterstützung forderte die Einsatzleitung die ADL (Autodrehleiter) der Feuerwehr Andelfingen & Umgebung an. Mit verschiedenen Lüftern und dem Grosslüfter wurde die Betriebshalle schnell und effizient rauchfrei gemacht.

Nach rund zwei Stunden konnte das Objekt wieder an den Eigentümer übergeben werden. Während des gesamten Einsatzes musste die Neunfornerstrasse komplett gesperrt werden, um die Sicherheit der Einsatzkräfte und die reibungslose Durchführung des Einsatzes zu gewährleisten.

Quelle: Stützpunktfeuerwehr Weinland

Besten Dank für die Zusammenarbeit und bis zum nächsten Mal @fwweinland
30 Jahre Zweckverband, 4. und letzter Teil: Am v 30 Jahre Zweckverband, 4. und letzter Teil:
 
Am vergangenen Freitag feierte unsere Organisation ihr Jubiläum. Seit nun mehr als drei Jahrzehnte existiert die Feuerwehr Andelfingen & Umgebung. Dabei boten wir der Bevölkerung ein vielfältiges Rahmenprogramm und sorgten mit einer kleinen Festwirtschaft für das leibliche Wohl. So konnten jung und alt die Aufgaben der Rettungskräfte für einmal selbst erleben.
 
Als es so richtig gemütlich wurde erklang der Alarm. Mittendrin wurden wir zu einem Flächenbrand aufgeboten. Das ruhige und disziplinierte Ausrücken hinterliess bei manchen Besuchenden einen bleibenden Eindruck. Letztendlich konnte der Stoppelfeldbrand rasch gelöscht werden.
 
Somit verabschieden wir uns in die Sommerpause und wünsche schöne sowie erholsame Ferien.
30 Jahre Zweckverband, Teil 3: Ende Juni 1997 fol 30 Jahre Zweckverband, Teil 3:

Ende Juni 1997 folgte die Einweihung des neuen Feuerwehrlokals im Bilg in Andelfingen. In den letzten 28 Jahren hat sich im Feuerwehrwesen einiges verändert. Insbesondere was Themen wie Ausrüstung, Ausbildung und Einsatztaktik angeht. Doch eines ist immer noch gleich wie damals: Solche Anlässe müssen gefeiert werden! Also nichts wie los und kommt heute Abend vorbei. Ihr könnt die Arbeit der Feuerwehr nicht nur hautnah erleben, sondern auch gemeinsam mit uns feiern. Wir freuen uns auf euren Besuch.
Einsatz für die Feuerwehr Andelfingen & Umgebung: Einsatz für die Feuerwehr Andelfingen & Umgebung:
 
Heute Nachmittag ereignete sich ein spektakulärer Selbstunfall. Ein Traktor mit Anhängerzug geriet von der Strasse ab und kam schliesslich auf der Seite liegend zum Stillstand. Wir wurden zur Fahrzeugsicherung sowie zur Verhinderung bzw. Beseitigung von Umweltschäden durch auslaufende Treibstoffe aufgeboten. Weiter unterstützten wir bei der Verkehrsregelung und bei der aufwendigen Bergung des Fahrzeuggespanns.
30 Jahre Zweckverband, Teil 2: Im Juli 1996 fand 30 Jahre Zweckverband, Teil 2:

Im Juli 1996 fand der Spatenstich für das 2.2 Millionen teure Feuerwehrdepot statt. Die Feuerwehr Andelfingen und Umgebung erhält im Industriegebiet Bilg ihr neues Zuhause. Aus heutiger Sicht ein sehr gut gewählter Standort nahe an der Hauptstrasse und neben der A4. Dies unterstreicht die Tatsache, dass seit 3 Jahren auch der Rettungsdienst vom Kantonsspital Winterthur mit einer Ambulanz bei uns untergebracht ist.
Einsatz für die Feuerwehr Andelfingen & Umgebung: Einsatz für die Feuerwehr Andelfingen & Umgebung:

Bei schwülheissen Temperaturen geriet während der Fahrt ein mit Stroh belandenes Ballenkarussel in Brand. Der Bauer reagierte geistensgegenwärtig und konnte den Traktor noch rechtzeitig abhängen. Folglich konnte der Brand durch die ausgerückten Einsatzkräfte rasch unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden. Die Bergung der völlig ausgebrannten Landmaschine gestaltete sich aufwendig und zeitintensiv.
30 Jahre Zweckverband, Teil 1: Das regionale Feue 30 Jahre Zweckverband, Teil 1:

Das regionale Feuerwehrpikett umfasste vor mehr als 30 Jahren die Gemeinden Andelfingen, Kleinandelfingen, Humlikon, Adlikon b. Andelfingen, Thalheim a. d. Thur und Dorf. Daraus entstand 1995 ein Zweckverband mit dem klangvollen Namen „Feuerwehr Andelfingen & Umgebung“. Viele Strukturen vom damaligen Zusammenschluss bestehen auch heute noch. Mittlerweile umfasst unser Einsatzgebiet die vier Gemeinden Andelfingen, Kleinandelfingen, Henggart und Thalheim a. d. Thur. 

Wer weiss was auf der Baustelle der Bildstrecke entstehen wird?
30 Jahre Feuerwehr Andelfingen & Umgebung. Das mus 30 Jahre Feuerwehr Andelfingen & Umgebung. Das muss gefeiert werden!
Brand einer Ballenpresse wurde rasch gelöscht. Brand einer Ballenpresse wurde rasch gelöscht.
Kaminbrand oder wenn rund ums Kamin brennt 🔥 Kaminbrand oder wenn rund ums Kamin brennt 🔥
Alles Gute an unsere Hochzeitspaare 2025 🥰 Alles Gute an unsere Hochzeitspaare 2025 🥰
Brand an Fassade... oder was davon übrig bleibt 😮
Offiziersübung: Kamineffekt Offiziersübung: Kamineffekt
Kaminbrand... Kaminbrand...
Bei einem Verkehrsunfall am Freitagmorgen (7.2.202 Bei einem Verkehrsunfall am Freitagmorgen (7.2.2025) stürzte in Thalheim an der Thur eine Personenwagenlenkerin in ihrem Auto von einer Brücke auf das Bahntrassee. Die Frau musste in ein Spital geflogen werden. Die Bahnstrecke sowie die Strasse mussten gesperrt werden.

Gegen 8 Uhr fuhr eine 55-jährige Lenkerin von Thalheim Richtung Andelfingen. Kurz vor der Brücke über das Bahngleis geriet sie aus bislang unbekannten Gründen linksseitig auf das Wiesenbord. Von dort fuhr sie auf das Brückengeländer und rutschte über die Brücke, bis sie auf der gegenüberliegenden Seite linksseitig herunterfiel. Dabei prallte sie frontal in das Wiesenbord und stürzte auf das tiefer liegende Bahntrassee. Glücklicherweise befuhr zu diesem Zeitpunkt kein Zug die Strecke. Die Frau musste dennoch mit unbestimmten Verletzungen in ein Spital geflogen werden.

Für die Bergung musste das Wrack mit einem Kran hochgehoben werden. Dazu standen neben dem Abschleppunternehmen, dem kantonalen Tiefbauamt auch Spezialisten der SBB Intervention im Einsatz. Die Unfallursache ist Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen. Diesbezüglich sicherte sie vor Ort Spuren. Die Feuerwehr Andelfingen / Umgebung sperrte die Thurtalstrasse und leitete den Verkehr um. Für die medizinische Versorgung der Lenkerin stand die Rega und der Rettungsdienst Schaffhausen im Einsatz. Der Bahnverkehr zwischen Ossingen und Thalheim musste unterbrochen werden.

Quelle der Meldung: KAPO ZH
Akkubrand! Elektrogerät oder was davon noch übri Akkubrand!
Elektrogerät oder was davon noch übrig bleibt 🙈.
In Humlikon ist es gegen 6.20 Uhr auf der Flaachta In Humlikon ist es gegen 6.20 Uhr auf der Flaachtalstrasse zu einer Frontalkollision zwischen zwei Personenwagen gekommen. Ein 55 Jahre alter Mann fuhr in Richtung Andelfingen. Aus derzeit unbekannten Gründen kam er nach der Einmündung der Henggarterstrasse teilweise rechtsseitig von der Strasse ab. In der Folge kam der Personenwagen wieder zurück auf die Strasse und auf die Gegenfahrbahn. Dort kam es zur Kollision mit einem entgegenkommenden Fahrzeug einer 34-jährigen Frau.

Der Fahrer wurde durch die Frontalkollision unbestimmten Grades verletzt und die Fahrerin leicht, wobei die Feuerwehr die Autofahrerin aus dem Fahrzeug bergen musste. In der Folge mussten die beiden in ein Spital gebracht werden. Die Feuerwehr Andelfingen & Umgebung hat zudem die Unfallstelle abgesichert und eine entsprechende Umleitung für den Verkehr eingerichtet.

Die Kantonspolizei sicherte vor Ort die Spuren. Die Ermittlungen zur Unfallursache werden durch die Kantonspolizei und die Staatsanwaltschaft Winterthur/Oberland geführt. Für die medizinische Notfallversorgung stand der Rettungsdient Winterthur mit zwei Rettungswagen im Einsatz.

Text Kantonspolizei Zürich
Brand im EFH 8.11.2024, 22:12 Uhr Der Küchenbran Brand im EFH
8.11.2024, 22:12 Uhr

Der Küchenbrand konnte durch eine rasche Intervention effizient und ohne weiteren Schaden gelöscht werden!
Ideen, Kreativität und Wissen sind an den Kleingr Ideen, Kreativität und Wissen sind an den Kleingruppenübungen gefragt.
EVAK-Übung Schule Hettlingen. Danke an die FW HeD EVAK-Übung Schule Hettlingen. Danke an die FW HeDa!
FW Andelfingen in Instagram folgen
Kontakt

Kontakt
Address:
Im Bilg
8450 Andelfingen ZH

Mail
info@feuerwehr-andelfingen.ch

Instagram
Facebook

Copyright © 2023 Feuerwehr Andelfingen und Umgebung. All Rights Reserved